Angelschnüre
(628 Artikel)Angelschnur – von ihr hängt alles beim Angeln ab!
Die geeignete Angelschnur ist neben der richtigen Angelrute und Angelrolle ein entscheidendes Element, um beim Angeln erfolgreich zu sein. Damit auch Sie die passenden Angelschnüre finden, bieten wir in unserem Online-Shop ein breites Sortiment an verschiedenen Produkten aus diesem Bereich an.
Entscheidend für die richtige Auswahl der Angelschnur ist, in welchem Gewässer und auf welche Fischart sie angeln wollen. Angelschnüre lassen sich in 3 Schnurarten unterteilen: Eine geflochtene Schnur besteht aus vielen verflochtenen Fasern, meist aus Dyneema, Spectra oder Kevlar. Sie hat eine deutlich höhere Tragkraft als eine monofile Schnur und erlaubt einen direkten Kontakt zum Fisch, da sie kaum dehnbar ist. Monofile Schnüre sind einfädig und werden überwiegend aus Nylon-Varianten hergestellt. Diese wirken im Wasser fast unsichtbar und nehmen kaum Wasser auf, was Ihre Lebensdauer erhöht. Von Vorteil ist auch, dass bei hartem Drill, der Zug des Fisches abgedämpft wird und es nicht so leicht zu einem ungewollten Ausschlitzer kommt. Fliegenschnüre bestehen aus einem geflochtenen Nylonkern und einem umgebenden Kunstoffmantel, dessen Dicke entscheidend für das Schwimm-/Sink-Verhalten ist. Fliegenschnüre werden meist mit einer geflochtenen Backing-Schnur unterfüttert, was gerade für den Drill von größeren Fischen sehr wichtig ist.
Neben den meist verbreiteten Schnüren wie Monofil, Geflochten und der Fliegenschnur, können Sie auch zwischen einer Farbwechsel-, Fluocarbon-, Hard Mono, Haupt-, Keulen-, Schlag- oder Vorfachschnur wählen.
Zudem sollte man beim Kauf einer Angelschnur noch auf folgende Eigenschaften achten: Geflochtene Schnüre sind generell abrieb-resistenter als monofile Schnüre. Die Dehnung bei einer monofilen Schnur ist höher als bei einer geflochtenen Schnur. Es gibt verschiedene Flechtungen einer Schnur – rund und oval. Dabei gilt, je enger die Flechtung ist, desto geschmeidiger ist die Schnur. Und je weicher eine Schnur ist, desto leichter lässt sie sich knoten. Gerade beim Spinnfischen sind leuchtende Farben ideal, vor allem in Fließgewässern kann man die Schnur besser im Blick behalten. Ansonsten passt man die Schnurfarbe der Wassereigenschaft an. Bei Angeln in trüben Gewässern wählt man am besten eine Camouflage-Farbe, in klaren Gewässern eine transparente Schnur.
Es gibt in unsrem Onlineshop für Angelbedarf Schnüre für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Egal ob Geflochten, Monofil oder Fluorocarbon, hier ist für jeden Angler was dabei.